Spielwoche 4 – Gratis Tipps

Nun aber schauen wir mal auf die bisherige Saison und geben euch einen ersten Eindruck im Hinblick auf den kommenden Super Bowl am 4. Februar im U. S. Bank Stadium in Minneapolis, Minnesota.
Wie schon in den vergangenen Jahren müssen hier an erster Stelle die New England Patriots genannt werden. Der amtierende Champions ist auch in dieser Saison das Team welches es zu schlagen gilt.
Solange dort Head Coach Bill Belichick und Legende Tom Brady das Ruder in der Hand haben zählen die Pats zum Favoritenkreis.
New England musste zu Beginn der Saison zwar den Ausfall von Julian Edelman verkraften doch die Offense um Brady kommt nach dem etwas holprigen Saisonstart immer besser in Form.
Tight end Rob „Gronk“ Gronkowski liebt noch immer seine Touchdowns, hoffen wir mal, dass er von Verletzungen verschont bleibt. Neu kam Bandin Cooks von den Saints, der sich im Team auch immer besser zurechtfindet.
In der Defense strahlen sie derzeit zwar noch nicht die gewünschte Sicherhait aus, doch Dont`a Hightower sollte bald wieder auf dem Feld stehen. Mit ihm strahlen sie eine ganz andere Sicherheit aus. In der AFC East thronen sie eh schon seit Jahren über allen anderen und auch in dieser Saison sollte sich daran nichts ändern.
Nach den bisherigen drei Spieltagen ist zwar noch nicht alles im Lot, doch Sorgen sollte man sich um den Champion nun nicht gerade machen.
Die Jungs von bwin bieten im Moment eine Quote von 3.5 für einen Patriots Sieg im Super Bowl, was euch bei einem Einsatz von 10€ 35€ zurückbringt. Diese Quote wird sich in den kommenden Wochen wohl nur weiter nach unten verschieben, denn ich gehe nicht davon aus, dass die Pats viele Spiele verlieren.
In der AFC werden derzeit nur zwei Teams echte Chancen eingeräumt die Patriots vom Thron zu stuerzen. Da sind zum einen die Pittsburgh Steelers, die mit Ben Rothlisberger, Le`Veon Bell sowie Antonio Brown gerade in der Offensive unglaublich stark aufgestellt sind.
Die Steelers neigen aber ab und an mal zu kleineren Schwächephasen wie man z.B. am vergangenen Wochenende sehen konnte. Die bwin Quote von 12.0 ist aber sehr attraktiv.
Dann gibt es noch die Oakland Raiders, die nach Jahren in der Dunkelheit nun wieder zum Favoritenkreis gezählt werden müssen.
Angeführt von Quarterback Derek Carr und Linebacker Khalil Mack können die Raiders an einem guten Tag wirklich jeden schlagen.
Die Kansas City Chiefs sollte man ebenfalls immer mit auf der Rechnung haben. Nach einem wahrlich grandiosen Start in die Saison muss die Chiefs jeder auf seinem Zettel haben.
Etwas offener gestaltet sich das wohl das Rennen in der NFC. Dort muss man natürlich die Atlanta Falcons nennen, die letztes Jahr hautnah am Titel vorbeigeschrammt sind. Die Falcons sind aber auf jeden Fall nicht schlechter geworden. Matt Ryan, Julio Jones, Tevin Coleman und Devonta Freeman muss man erst einmal in den Griff bekommen.
Selbst wenn mal einer von ihnen einen schlechten Tag erwischt gibt es noch andere die in die Bresche springen können.
Die Quote auf die Falcons steht bei bwin auf 10.0
Die ärgsten Konkurrenten der Falcons sind sicherlich die Seattle Seahawks und die Green Bay Packers.
Die Seahawks vertrauen dabei noch immer auf einen Geniestreich von Russell Wilson oder der Legion of Doom, wie die gefürchtete Abwehrreihe der Seahawks auch genannt wird. Solange die Defense auf dem gleichen Level wie in den letzten Jahren agiert sollte man Seattle auf keinen Fall unterschätzen.
Bei den Packers steht und fällt alles mit der lebenden Legende Aaron Rodgers. Der Quarterback der „Käseköpfe“ ist durchaus in der Lage die Packers im Alleingang zum Super Bowl zu führen.
Sollte Green Bay von Verletzungen verschont bleiben muss man auch sie in den kleinen Kreis der Favoriten aufnehmen.
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
