user-icon
user-icon
facebook iconTwitter iconinstagram icon

Power Ranking: Die Fab Four- wer spielt nächste Saison wieder mit?

  • News
  • Unkategorisiert
26. März 2020

Die Off-Season Power Rankings sind auf der Zielgerade! Nun können wir endlich die Top 4 der letzten Saison näher beleuchten. Natürlich kann nur ein Team mit seiner Saison restlos zufrieden sein. Für alle anderen endete die Spielzeit 2019 mit einer Niederlage. Werden diese Teams weiterhin im Ballett der ganz Großen mitspielen? Finden wir‘s heraus!

4. Green Bay Packers (13-3)

Den Packers läuft die Zeit davon. Nach dem Superbowl-Gewinn von 2011 konnte das Team aus Wisconsin nicht mehr zum ‚Großen Spiel‘ vordringen. Fast genauso lange wirft man der Franchise vor, die besten Jahre eines der talentiertesten Quarterbacks aller Zeiten zu vergeuden. Immer wieder fehlen wichtige Puzzlestücke zum ganz großen Erfolg. Zwar konnte die Defense um die sackfreudigen „Smith Bros.“ in der Regular Season durchaus überzeugen, im NFC-Championship Game fehlte aber jegliches Rezept gegen das Running-Game der 49ers. Ganz besonders ‚im Stich gelassen‘ durfte sich Aaron Rodgers außerdem von seinem Receiving-Corps fühlen. Außer auf Davante Adams konnte er auf keinen wirklich verlässlichen Passempfänger zählen. Diesem Problem könnte der diesjährige Draft mit einer Fülle an Talent auf dieser Position (endlich) Abhilfe schaffen. Besonders Baylor-WR Denzel Mims hat es den Fans als potentieller Erstrunden-Pick angetan. Ob es mit ihm oder einem anderen Top-Talent nächste Saison reicht? Immerhin hat man mit Lineman Bryan Bulaga und Linebacker Blake Martinez wesentliche Leistungsträger der letzten Jahre abgegeben. Es scheint, als tun sich für jede Lücke die man in Green Bay schließt zwei neue auf.

3. Baltimore Ravens (14-2)

Da geht man mit zwölf Siegen in Serie in die Playoffs und fliegt gleich im ersten Spiel gegen ein Team raus, dass sich gerade so in die Postseason gerettet hat. Nicht nur wegen des dominierenden Running Games der Titans wurden gerne Parallelen zu den Saints gezogen, die 2011 nach einer souveränen Regular Season an den 7-9 Seahawks und ‚Beast Quake‘ zerschellten. Dabei war man eigentlich gewarnt: Ravens-Safety Earl Thomas brüstete sich vor dem Spiel noch damit, dass man ein anderes ‚Mindset‘ in Sachen Tackling als die zuvor von den Titans überrollten Patriots hätte. Nur wenig später sollte er von Derrick Henry wie ein Schuljunge über den Platz geschubst werden. Aber es ist weniger die Defense, sondern vielmehr die Offense, die dem Team aus Baltimore Sorgen bereiten sollte. Während Lamar Jackson in der Regular Season noch machen konnte was er wollte, wurden ihm im AFC Divisional Game von den Titans deutliche Grenzen aufgezeigt. Andere Teams werden daraus sicher ihre Lehren ziehen. Auch wenig später in der Passing-Challenge des Pro Bowls (zwei Treffer bei 17 Würfen) wurde deutlich sichtbar, wovon der junge QB bislang mit seiner elektrisierenden Spielweise ablenken konnte: Ein wirklich chirurgisch präziser Werfer ist er nicht. Nun ist es an Coach John Harbaugh ihm den letzten Schliff zu geben, damit er nicht ein ‚One-Year-Wonder‘ bleibt. Sein Teamkollege und Backup Robert Griffin III kann ihm ein Liedchen davon singen.

2. San Francisco 49ers (13-3)

Hätte man den Fans der 49ers vor der Saison gesagt, sie würden die kommende Saison als zweitbestes Team beenden, sie hätten wohl sofort eingeschlagen. Hätte man ihnen dasselbe gegen Ende des dritten Viertels des Superbowls mitgeteilt, als San Francisco mit 20:10 in Führung lag, hätte man sich wohl eher weniger beliebt gemacht. Wären die 49ers nicht in den letzten 15 Minuten eingebrochen, die vergangene Saison hätte als Lehrbucheintrag für schulbuchmäßigen Football dienen können. San Francisco überzeugte fast die gesamte Saison mit physischem, perfekt getaktetem Spiel, welches nicht von einzelnen Superstars oder Big-Plays abhing, sondern einfach auf der Gewissheit basierte, dass man besonders in den Linien einfach härter und besser als der Gegner ist. Am Ende lag es an einigen wenigen individuellen Aussetzern, dass es letztlich nicht ganz gereicht hat. Diese werden sich nie ganz ausschalten lassen. Aber wenn die 49ers ihrer Philosophie treu bleiben, wird mit ihnen auch in den nächsten Jahren zu rechnen sein. Gerade weil das Team so eine geschlossene Einheit ist, wird ihnen auch nicht der Abgang von Top-Passrusher DeForest Buckner zu den Colts nicht allzu große Kopfschmerzen bereiten.

1. Kansas City Chiefs (12-4)

Die Chiefs werden nunmehr seit zwei Jahren vom Big-Play-Nuklearreaktor Pat Mahomes angetrieben. Eine mögliche Kernschmelze im Super Bowl wurde im letzten Viertel mit tatkräftiger Mithilfe des 49ers Secondary verhindert und Coaching-Legende Andy Reid konnte endlich seine erste Lombardy Trophy entgegen nehmen. Auch wenn sich hin und wieder ein etwas weniger überzeugendes Spiel einschleicht ist klar: So lange die Chiefs einen fitten Pat Mahomes haben, muss man mit ihnen rechnen. Dass er dabei nicht unbedingt von der Zusammensetzung seines Receiving-Corps abhängig ist, zeigte er während der Verletzungspause von Speedster Tyreek Hill, als er Mecole Hardman und Demarcus Robinson zu Top-Stats und den Chiefs regelmäßig zu überzeugenden Siegen verhalf. Gerade weil sich Kansas City noch viele Jahre auf diese Konstante verlassen kann, gibt es auch im Hinblick auf die kommende Spielzeit kein logischeres Team für den Platz an der Sonne unseres Power-Rankings.

Exklusive NFL-Tipps im Newsletter

Melde dich jetzt für unseren exklusiven NFL-Tipps an und erhalte in regelmäßigen Abständen wertvolle Hinweise für deine nächste Sportwette.

Aktuelle News

NFLTIPPSTER Power Ranking Woche 10
NFLTIPPSTER Power Ranking Woche 10
Es ist mal wieder Zeit für ein NFLTIPPSTER Power Ranking Woche 10. Diejenigen unter euch, die das sehr oft lesen wissen das wir immer nur die Top 10 Teams beleuchten, auch sind unsere Rankings immer…
Weiterlesen
Power Ranking Woche 5
Nach einer turbulenten Woche geht es nun weiter mit unserem nfltippster Power Ranking Woche 5.…
Weiterlesen
POWER RANKING WOCHE 4
Heute geht es weiter mit dem aktuellen nfltippster Power Ranking Woche 4. Es hat sich…
Weiterlesen
NFLTIPPSTER WOCHE 1 POWER RANKING
Heute starten wir wieder mit unserer Top 10 nfltippster week 1 Power Ranking. Wer hat…
Weiterlesen
Alle News Im Überblick