user-icon
user-icon
facebook iconTwitter iconinstagram icon

Draft Zeugnis AFC West: Broncos, Chiefs, Chargers und Raiders

  • News
20. Mai 2021

Eine neue Woche bedeutet es gibt auch wieder ein neues Draft-Zeugnis. Dieses Mal ist die AFC West im Fokus, mit dem Super Bowl Champion von 2020 und dem ein oder anderen Fehlgriff.

Denver Broncos

Einen der wohl größten Aufreger beziehungsweise Überraschungen (kommt darauf an wen man fragt) haben in diesem Draft die Denver Broncos geliefert. Mit der großen ungelösten Quarterback-Frage waren sich 90% der Fans und Experten sicher, dass die Franchise um GM George Paton definitiv einen QB picken würde. Mit dem Pick Nr. 9 wäre das auch auf jeden Fall möglich gewesen, auf dem Board waren zu diesem Zeitpunkt überraschenderweise noch Justin Fields und Mac Jones. Doch die Broncos schockten alle und entschieden sich mit Patrick Surtain II für einen Cornerback und damit auf für die Verstärkung der Defense. Surtain zählte neben CB Caleb Farley zu den vielversprechendsten Prospects, doch mit unter anderem Kyle Fuller, Ronald Darby, Michael Ojemudia und Bryce Callahan haben die Broncos bereits erstklassige Cornerbacks in ihrem Team. Surtain bringt zwar Tiefe in den Kader, falls es zu Ausfällen kommt – das Spiel der Broncos wird er aber nicht auf ein neues Level heben, da die Baustellen des einstigen Super Bowl Champions viel mehr in der Offense liegen.

Note: 4 (zu teurer Pick, Pick passt nicht zum Need, bei einer so starken QB-Klasse hätte man Fields picken müssen)

Kansas City Chiefs

Erst in der zweiten Runde mit Nr. 58 hatte der diesjährige Super Bowl Teilnehmer, die Qual der Wahl. Nachdem die Chiefs mit Damien Wilson einen ihrer Top-Linebacker an die Free Agency verloren haben, wurde folgerichtig LB Nick Bolton verpflichtet. Der wird die Tackling-Maschine genannt (202 Tackles in 2019) und gerne mit einer Steinmauer verglichen. Bolton könnte bereits in der kommenden Saison starten, muss sich aber erst einmal gegen Anthony Hitchens und Willie Gay durchsetzen.

Note: 2 (Need wurde gecovered, gute Coverage skills, dominiert beinahe jeden Kontakt mit dem Gegner)

Los Angeles Chargers

Der 1,90m und 143 kg schwere Rashwan Slater überzeugte an Pick Nr. 13 die L.A. Chargers. Der Offensive Tackle gilt als bester auf seiner Position in diesem NFL-Draft, manche schätzten ihn sogar stärker als Penei Sewell ein, der bei den Lions landete. Schon jetzt ist der 22-Jährige ready für die NFL, bringt die entsprechende Technik und Bewegungsabläufe mit und ist vielseitig einsetzbar (Left und Right Tackle). Gleichzeitig ist er für die Offense der Chargers der perfekte Fit, da Justin Herbert dringend einen Beschützer braucht. Der QB wurde in der letzten Saison 217 mal von der gegnerischen Defense unter Druck gesetzt, der höchste Wert für einen Rookie seit 2009.

Note: 1 (gilt als Steal, kann die Offense und damit auch die Performance von Herbert direkt zum Positiven beeinflussen, vielseitig einsetzbar)

Las Vegas Raiders

Last but not least – die Raiders erkoren an Nr. 17 mit Alex Leatherwood einen neuen Offensive Tackle als ihren Wunschkandidat. Wirklich smart war dieser Move allerdings nicht, denn Leatherwood wäre höchst wahrscheinlich auch noch Ende der 1., Anfang der 2. Runde auf dem Board gewesen. Und ja, die Raiders brauchen zwar einen Right Tackle, das größere Loch klafft aber in der Defense. Besser wäre es gewesen entweder einen defensiven Spieler zu picken, oder nach hinten zu traden und damit mehr Picks in diesem oder dem kommenden Draft zu bekommen (Leatherwood wäre trotzdem noch drinnen gewesen). Alles in allem ein seltsamer Draft der Wüsten-Franchise.

Note: 5 (zu teurer Pick, stillt den Need nur bedingt, gehört nicht zu den Top-OTs, braucht definitiv Zeit um sich zu entwickeln, sehr anfällig für Penalties)

Exklusive NFL-Tipps im Newsletter

Melde dich jetzt für unseren exklusiven NFL-Tipps an und erhalte in regelmäßigen Abständen wertvolle Hinweise für deine nächste Sportwette.

Aktuelle News

NFLTIPPSTER Power Ranking Woche 10
NFLTIPPSTER Power Ranking Woche 10
Es ist mal wieder Zeit für ein NFLTIPPSTER Power Ranking Woche 10. Diejenigen unter euch, die das sehr oft lesen wissen das wir immer nur die Top 10 Teams beleuchten, auch sind unsere Rankings immer…
Weiterlesen
Power Ranking Woche 5
Nach einer turbulenten Woche geht es nun weiter mit unserem nfltippster Power Ranking Woche 5.…
Weiterlesen
POWER RANKING WOCHE 4
Heute geht es weiter mit dem aktuellen nfltippster Power Ranking Woche 4. Es hat sich…
Weiterlesen
NFLTIPPSTER WOCHE 1 POWER RANKING
Heute starten wir wieder mit unserer Top 10 nfltippster week 1 Power Ranking. Wer hat…
Weiterlesen
Alle News Im Überblick