Draft Zeugnis NFC North: Vikings, Packers, Bears, Lions

Die NFC North schnitt in diesem NFL-Draft vergleichsweise gut ab – besonders die Chicago Bears beeindruckten alle mit dem Coup der ersten Runde und haben womöglich endlich wieder eine realistische Chance auf einen Franchise Quarterback.
Minnesota Vikings
Die Vikings entschieden sich dazu von ihrem ursprünglichem Pick an Nr.14 keinen Gebrauch zu machen, sondern stattdessen um neun Plätze nach hinten zu traden und bekamen dadurch zahlreiche weitere Picks im diesjährigen Draft. Gleichzeitig sicherten sie sich die Dienste von Offensive Tackle Christian Darrisaw, der laut GM Rick Spielman sowieso der Wunschkandidat gewesen war. Da die Vikings sowohl in der Offense, als auch in der Defense Verstärkung brauchen, war Darrisaw der beste Spieler, der zu diesem Zeitpunkt ihren Need und die spielerische Qualität vereint hat. Mit seiner Größe und Stärke soll er die Probleme in der Pass Protection der Vikings lösen und wird wohl voraussichtlich der Left Tackle für die kommenden Jahre.
Note: 2 (deckt den Need ab, hat das Potenzial sofort zu starten, relativ „günstig“, allerdings wäre auch QB Mac Jones noch auf dem Board gewesen)
Green Bay Packers
Cornerback Erik Stokes trägt ab der kommenden Saison das Trikot der Packers. An Nr. 29 pickte das Team aus Wisconsin einen der schnellsten Spieler des diesjährigen Drafts: Strokes läuft den 40 yard Dash unter 4,3 Sekunden. Damit setzten die Packers wieder einmal auf eine Verstärkung in der Defense, viele Fans hätten sich (endlich) einen Receiver in der ersten Runde gewünscht. Allerdings gelang es den Packers in der dritten Runde mit Amari Rodgers einen Passempfänger von immer noch sehr hoher Qualität zu draften.
Note: 2 (neben Jaire Alexander fehlt den Packers ein weiterer Highend-CB, diese Position könnte Stokes in Zukunft ausfüllen)
Chicago Bears
Wer hätte das gedacht? Die Bears-Fans gewiss nicht. Quarterback Justin Fields fiel um einige Plätze im Draft, gleichzeitig tradeten die Bears um neun Plätze nach vorne und konnten so den Coup perfekt machen. Endlich weht durch die Franchise aus Illinois wieder der Hauch von Franchise Quarterback. Fields glänzte 2019 mit 41 TD zu 3 INT, bringt ein hohes Maß an Spielintelligenz, einen starken Arm und präzise Wurfgenauigkeit mit. Ihn an 11. zu bekommen gilt als einer der Picks mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Note: 1 (einer der Top 3-QBs aus diesem Draft, Need gedeckt + hoher Value, schlauer Move von den Bears)
Detroit Lions
An Pick Nr. 7 fackelten die Lions nicht lange und nahmen den wohl besten O-Liner vom Board. Penei Sewell ist trotz seiner Statur (150kg/1,98m) enorm beweglich und technisch versiert. Im Vorfeld wurde Sewell als Generationstalent beschrieben, ab der kommenden Spielzeit soll er Franchise QB Jared Goff das Leben leichter machen.
Note: 2 (sicherer Pick, verstärkt die ohnehin schon gute O-Line der Lions, zeigt kaum Schwächen und ist NFL ready)
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
