Atlanta Falcons: Mit Matt Ryan und Kyle Pitts in ungewisse Zukunft

Ohne ihren Star-Spieler Julio Jones, dafür aber mit Tight End Kyle Pitts starten die Atlanta Falcons in die kommende Saison. Aufs Feld führen wird das Team wie gehabt Matt Ryan, auf den die Franchise aus Georgia trotz seiner 36 Jahre weiterhin setzt. Damit haben sich die Falcons vorerst gegen einen kompletten Rebuild entschieden.
Stärken: Die Offense der Falcons könnte wieder richtig Spaß machen, schließlich hat man mit der neuen Nummer 1 Calvin Ridley ein richtiges Talent im Receiving-Corps. Ridley konnte in den letzten drei Jahren zeigen was in ihm steckt: bei 217 gefangenen Bällen für 3.061 Yards, machte er 26 Touchdowns. Gleichzeitig gibt es mit Erstrundenpick Kyle Pitts ein klares Upgrade für die Offense – Pitts stellt mit seiner Größe/Breite und Schnelligkeit ähnlich wie die Tight Ends Travis Kelce oder Rob Gronkowski für alle Defenses großer Probleme dar.
Schwächen: Große Schwachstelle bleibt weiterhin die Defense, die 2020 zu den schlechtesten der Liga zählte. Die Pass Defense erlaubte 293.6 yards pro Spiel und war damit die schlechteste Pass Defense der NFL. In der Laufverteidigung schnitten die Falcons deutlich besser ab (104.8 erlaubte rushing yards pro Spiel), was aber daran lag, dass gegnerische Teams überhaupt nicht laufen mussten. Aber immerhin hat man mit Dean Pees einen erfahrenen Defensive Coordinator geholt, der nun daran arbeitet die Defense der Falcons unberechenbarer zu machen. Auf personeller Ebene hat sich einiges getan, vier der Safeties der letzten Saison spielen nicht mehr in Atlanta, stattdessen wurden mit Erik Harris und Duron Harmon zwei Veteranen aus der Free Agency verpflichtet. Gleichzeitig müssen die jungen Cornerbacks noch eine Schippe drauf legen. Alles in allem wirkt diese Defense aber immer noch wie ein bunt zusammen gewürfelter Haufen.
Player to watch: Es wird spannend den immerhin schon 36-Jährigen Matt Ryan in der nächsten Saison zu verfolgen, denn anstatt mit ihrem Erstrundenpick Justin Fields oder einen anderen der Top-QBs im Draft zu picken, entschieden sich die Falcons vorerst für eine Zukunft mit dem ehemaligen MVP. Der wiederum steht jetzt unter besonderer Beobachtung, schließlich ist dessen Vertrag nicht nur teuer, er muss sich auch unter einem neuen Coach beweisen. Trainer Arthur Smith mag Play-Action Spielzüge, konnte schon Ryan Tannehill bei den Titans zu neuer Stärke verhelfen. Ryans historische MVP-Saison liegt zwar bereits fünf Jahre zurück, doch auch 2020 konnte er mit einem QB-Rating von 106.5 (33 Touchdowns/7 Interceptions) eine solide Leistung zeigen.
Tipp: Reguläre Saison – Weniger als 7.5 Siege @ 2.10 bei bet365
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
