Power Ranking: Lions, Panthers, Bears und Commanders

Heute widmen wir uns vier NFL-Teams aus der NFC. In unserem Power Ranking nehmen wir Stärken, personelle Veränderungen, aber auch die größten Needs etwas genauer unter die Lupe.
28. Detroit Lions
Das Record von 3-13-1 lässt eine ziemlich schlechte Saison vermuten. Und natürlich lügen Ergebnisse nicht. Dennoch konnte man bei den Lions in der Saison einige spannende Ansätze sehen, besonders aus deutscher Sicht war das Offensivspiel mit WR Amon-Ra St. Brown ein Grund zur Freude. Rookie Defensive Tackle Alim McNeill hat eine vielversprechende Zukunft, auch, T.J. Hockenson hat uns allen viel Spaß bereitet. Für Detroit heißt es in der Off-Season aber Tiefe im Roster zu schaffen, das verletzungsgebeutelte Team sollte aus der letzten Saison lernen und besser vorbereitet sein.
Größte Baustellen: Quarterback-Position (Konkurrenz für Goff/Ersatz bei Verletzung), fehlende Tiefe im Roster wie bspw Cornerback, Safety, Defensive Tackle, Nr.2 Tight End, außerdem fehlendes Talent im Receiver-Corps (außer St. Brown)
27. Carolina Panthers
Während sich die Panthers in den letzten beiden Jahren vor allem auf die Verstärkung der Defense konzentriert haben, wird im diesjährigen Draft in die Offense investiert werden. Sam Darnold hat sich nicht als der Quarterback herausgestellt, auf den man die Zukunft der Franchise setzen sollte. Auch die Verpflichtung von Cam Newton war nicht mehr als ein kurzes Déjà-vu. Außerdem hatte die Franchise aus Carolina mit schmerzlichen Ausfällen, wie von Star-Runningback Christian McCaffrey, zu kämpfen.
Größte Baustellen: Offensive Line, Quarterback für die Zukunft
26. Chicago Bears
Ohne Firstroundpick starten die Bears in den diesjährigen NFL-Draft. In Chicago wird es darum gehen, Justin Fields mit den richtigen Talenten zu umgeben. Sowohl in der Offense als auch in der Defense fehlt es an allen Ecken und Enden an Kadertiefe, wirkliche Top-Stars gibt es auch kaum mehr im Team von Matt Eberflus. Das Management der Bears wird viel zu tun haben in den kommenden Monaten, es geht um viele Vertragsverlängerungen, einen produktiven Draft, sowie eine effektive Free Agency – ohne Erfolg in diesen drei Bereichen, hat Chicago ein fettes Problem.
Größte Baustellen: brauchen weiteren Top-Receiver (Darnell Mooney einziger WR mit Vertrag 2022), Interior Offensive-Line/Center, Secondary
25. Washington Commanders
Einen neuen Namen gab es für die Fans von Washington Anfang Februar, doch wird deshalb aus den Commanders gleich ein Gewinnerteam? Eine kurze Zusammenfassung der Saison 21/22: Die Defense enttäuschte, gemeinsame Spielpraxis fehlte in der Secondary, die Linebacker indessen zu unbeständig. Bei erlaubten Yards und Third-Down-Conversion-Rate reihte sich die Washington-Defense deshalb wenig überraschend im letzten Drittel der Liga ein. Von Verletzungen blieb vor allem die Offense nicht verschont, von QB Ryan Fitzpatrick im allerersten Spiel bis Tight End Logan Thomas oder Receiver Curtis Samuel – die Ausfälle stapelten sich. In Anbetracht dessen war die Saison sogar noch ordentlich.
Größte Baustellen: Head Coach Rivera sucht immer noch nach seinem Quarterback, möglich wäre ein Trade von Garoppolo oder ein Rookie im Draft, außerdem Bedarf bei Linebackern und Defensive Back
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
