Saisonvorschau AFC North: Steelers, Bengals, Ravens und Browns

In dieser Woche widmen wir uns der ersten Division in der AFC – heute die AFC North. Können die Bengals ihren Erfolg von letzter Saison wiederholen? Und was kann man wirklich von den Browns erwarten?
Pittsburgh Steelers
Es bricht eine neue Ära an in Pittsburgh. Die erste Saison ohne QB Ben Roethlisberger dürfte den Fans zwar einerseits Angst machen, andererseits bedeutet Veränderung ja nicht immer, das etwas schlechter werden muss. Denn der Wettbewerb zwischen Kenny Pickett und Mitch Trubisky um die Starting Position bringt endlich wieder Feuer in Pittsburghs Offensive. Außerdem gibt es mit Calvin Austin und George Pickens zwei Rookies im Receiving-Corps. Auch sonst ist die Franchise aus Pittsburgh besser aufgestellt als gedacht: T.J. Watt steht wieder vor einer bombastischen Saison, die O-Line wurde verbessert und die Fans können sich schon mal auf das ein oder andere Rushing-Yard von Running Back Najee Harris freuen.
Cincinnati Bengals
Der Hype in Cincinnati ist real! Schon jetzt sind alle Saisontickets ausverkauft, kein Wunder beim letztjährigen Super Bowl Einzug von Joe Burrow und Co. Head Coach Zac Taylor startet in sein viertes Jahr, der Erfolg gibt ihm Recht. Das ist in der Off-Season passiert: WR Auden Tate hat in der Free Agency bei den Falcons unterschrieben, Tight End C. J. Uzomah hat einen gewaltigen Vertrag bei den Jets bekommen. Damit hat man zwei Spieler in der Offense verloren. Dafür wurde die O-Line so extrem verbessert, wie bei keinem anderem Team. Kein Quarterback war in der letzten Saison effizienter als Burrow. Und wir dürfen dessen Waffen nicht vergessen: Joe Mixon, Ja’Marr Chase, Tyler Boyd, Hayden Hurst oder Tee Higgins bilden eine der besten Angriffe der Liga.
Baltimore Ravens
So viel Verletzungspech die Ravens letztes Jahr hatten, so stark werden sie nun wieder angreifen – das jedenfalls glauben viele Experten. Mit einem 8-9 Record verpasste die Franchise letzte Saison erstmals seit drei Jahren die Playoffs. Aber in Las Vegas beeindruckten die Ravens mit einem unglaublich schlauen Draft, in dem sie zum einen viel Talent bekommen haben und zum anderen Spieler verpflichtet haben, die dringende Needs decken (zB Safety Kyle Hamilton). Ja, Marquise Brown ist weg, dafür ist aber beispielsweise Lamar Jackson wieder bei 100%. Außerdem konnte man erfahrene Spieler wie Safety Marcus WIlliams, Defensive End Calais Campbell und Cornerback Kyle Fuller nach Baltimore holen. Einziges Problem: die Offense von Coach John Harbaugh ist immer noch zu eindimensional, kaum ein Team macht mehr über das Laufspiel als die Ravens.
Cleveland Browns
Bei keiner Franchise in der AFC North gab es mehr negative Schlagzeilen, Unruhe und Unverständnis der Fans als bei den Cleveland Browns. Mit dem Buhlen um Deshaun Watson und dem größten QB-Vertrag der NFL-Geschichte hat sich die Franchise aus Ohio nicht nur Freunde gemacht. Hinzu kommt, dass selbst Anfang Juli noch Unsicherheit im Locker Room herrscht. Wird Watson überhaupt in Woche 1 starten können? Was passiert mit Baker Mayfield – bleibt er oder geht er noch? Die Browns sind trotz Nick Chubb, Myles Garrett und Denzel Ward eine große Unbekannte, maßgeblich wird ihr Erfolg in der neuen Saison aber eng mit dem von Watson verknüpft sein. Spielt er, könnte man bis in den Super Bowl kommen, ist er gesperrt wäre das eine fette Katastrophe und das frühzeitige Ende der neuen Saison.
Unser Gewinner der AFC North: Cincinnati Bengals
Auch wenn die Browns gut und gerne explodieren können, wir bleiben realistisch und setzten deshalb auf die Bengals. Das Team ist zum großen Teil gleich belieben, mit dem Unterschied dass junge Spieler wie Burrow oder Chase noch mehr Erfahrungen gesammelt haben und noch besser eingespielt sind.
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
