Das können wir von den Baltimore Ravens und Buffalo Bills erwarten

Die Baltimore Ravens und die Buffallo Bills gehören zweifellos zu den absoluten Top-Teams der kommenden NFL-Saison. Dennoch gilt es auch die Schwächen der beiden Teams genau abzuwägen…
Baltimore Ravens
Stärken
Das Imperium kehrt zurück – so oder so ähnlich könnte es mit den Ravens in der neuen Saison ablaufen. Nachdem Baltimore sich erstmals seit 2017 nicht für die Playoffs qualifizieren konnte, präsentiert sich die Franchise inzwischen wieder enorm stark. Vor allem im Draft beeindruckte man durch hervorragende und durchdachte Arbeit. Safety Kyle Hamilton und Center Tyler Linderbaum sind zwei Top-Talente, die man vergleichsweise günstig bekam. Mit insgesamt elf neuen Spieler gingen die Ravens aus dem diesjährigen Draft. Gleichzeitig investierte man in erfahrene Spieler, wie Safety Marcus Williams oder Cornerback Kyle Fuller. Diese Kombination aus Erfahrung und Talent könnte in den nächsten Jahren (vielleicht auch schon 2022/23) richtig durch die Decke gehen. Auch Quarterback Lamar Jackson könnte vor einer weiteren MVP-Saison stehen: Gemeinsam mit Ravens Quarterbacks Coach James Urban hat Jackson intensiv an seiner Wurftechnik gearbeitet, außerdem soll er rund 10kg Muskelmasse zugelegt haben.
Schwächen
Der wohl schmerzlichste Abschied, war definitv der von Wide Receiver Marquise Brown. Der wurde zu den Arizona Cardinals getradet und hinterlässt ohne Frage eine Lücke im Receiving-Corps. Nun lastet die ganze Verantwortung auf Rashod Bateman, der erst in seine zweite Profisaison startet. Doch ohne den Trade von Marquise Brown hätte man bspw Linderbaum nie bekommen, gleichzeitig wäre Browns Rookie-Vertrag sowieso nächstes Jahr ausgelaufen. Ein weiterer Kritikpunkt bei den Ravens ist die immer noch zu durchschaubare Offense von John Harbaugh, der auch in der kommenden Spielzeit vermehrt auf Laufspielzüge setzen wird.
Baltimore Ravens Saison 2022/23 mehr als 9,5 Siege @ 2.10 bei bet365
Buffalo Bills
Stärken
Auch wenn dieser erstklassige Kader kaum Verstärkung gebraucht hat, hat das Bills-Management in der Off Season grandiose Arbeit geleistet. Im Draft konnte mit Cornerback Kaiir Elam der größte Need gedeckt werden, auch Runningback James Cook dürfte in den nächsten Jahren ordentlich einschlagen. Außerdem sorgte man für Kadertiefe in der Defensive Line, der Secondary und im Receiving-Corps. Ein großer Augenmerkt wurde außerdem auf den Schutz von Quarterback Josh Allen gelegt, unter anderem durch die Verpflichtung von Guard Rodger Saffold. Im Pass Rush soll Von Miller Druck machen. Alles in allem darf man den Bills wieder einmal Großes zutrauen.
Schwächen
Ehrlicherweise keine, die einem sofort ins Auge stechen würden. Dafür ist dieses Roster qualitativ zu gut und zu breit aufgestellt. Sowohl dem Pass Rush, der Secondary und der Interior Defensive Line hat man sich gewidmet – alles Baustellen der letzten Saison. Für die Bills gilt es Allen fit zu halten, koste es was es wolle. Auch „große“ Spiele muss man gewinnen, wenn man sich endlich den Traum vom Super Bowl verwirklichen will.
Buffalo Bills Saison 2022/23 mehr als 11,5 Siege @ 1.76 bei bet365
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
