Die NFL in Deutschland 2023: Termine, Austragungsorte, Teams

Die Deutschland-Premiere der NFL war ein voller Erfolg. Grund genug, den deutschen Fans 2023 gleich zwei weitere Spiele zu liefern. Doch wo sollen diese stattfinden? Und welche Teams kommen in die Bundesrepublik?
Warum kommt Deutschland doppelt zum Zug?
Ursprünglich sollte Deutschland von 2022 bis 2025 vier NFL-Spiele austragen, doch schon in diesem Jahr weicht die Liga von den Plänen ab. Denn das Atztekenstadion in Mexiko-City wird für die Weltmeisterschaft 2026 umgebaut, weshalb kein International Game in Mexiko stattfinden kann. Weil die Premiere in München so erfolgreich war und der Markt derzeit explodiert, bekommt Deutschland deshalb den doppelten Zuschlag. Gewöhnen sollte man sich aber nicht daran, denn ab 2024 geht es in der gewohnten Taktung weiter.
NFL executive Peter O’Reilly says the NFL will not play a game in Mexico next year because the stadium will undergo renovations for the World Cup. Thus, likely two games in Germany instead.
— Ian Rapoport (@RapSheet) December 14, 2022
Teams
Nachdem Tampa Bay 2022 das erste Heimteam gestellt hat, stehen für 2023 bereits die beiden Nachfolger fest. Die Kansas City Chiefs und die New England Patriots werden eines ihrer Heimspiele auf deutschem Boden austragen.
Das sind die Heimspielgegner der Chiefs: Bears, Bengals, Bills, Broncos, Chargers, Dolphins, Eagles, Lions Raiders
Das sind die Heimspielgegner der Patriots: Bills, Chargers, Chiefs, Colts, Commanders, Dolphins, Eagles, Jets, Saints
Austragungsort(e)
Jetzt wird es spannend. Denn die NFL hat sich mit München und Frankfurt bereits für zwei Austragungsorte in Deutschland entschieden. Im November 2022 wurde das Duell zwischen den Seattle Seahawks und den Tampa Bay Buccaneers in der Allianz Arena ausgetragen. Doch nachdem die Chiefs eines der Heimteams sind und der FC Bayern eine enge Partnerschaft mit dem Team aus Missouri pflegt, könnte man von einer Wiederholung in München ausgehen. Doch Gerüchte besagen das Gegenteil. Demnach sollen beide Spiele aus logistischen Gründen in derselben Stadt stattfinden, beide Franchises wären demnach Heimteams in Frankfurt und nicht München. Bestätigt wurde das allerdings noch nicht.
The NFL have announced that the Seahawks – Buccaneers game in Munich is the most watched international game on record. pic.twitter.com/WUaXE1WcFn
— Michael McQuaid (@Michael_NFL) November 15, 2022
Und wann wird gespielt?
Natürlich kann man hier nur munkeln, die Chancen stehen aber sehr hoch, dass in einer Länderspielpause gespielt wird. Dann wären sowohl die Allianz Arena, als auch der Deutsche Bank Park frei. Die einzige Länderspielpause im November ist zwischen dem 13. und 21.11 angesetzt. Da wir davon ausgehen, dass die beiden deutschen International Games an zwei aufeinander folgenden Wochenenden in demselben Stadion stattfinden, bieten sich der 12. und der 19. November an. Voraussetzung hierfür wäre, dass die DFL das Wochenende vom 11/12. November ein Auswärtsspiel von der Eintracht oder den Bayern einplant.
Dieser Aufwand erwartet die Teams
Der logistische Aspekt eines International Games ist enorm. 53 Spieler, Trainer, Ärzte, Physios, Analysten, Management und PR-Leute reisen von den Staaten nach Deutschland. Mehr als 140 Menschen, wohl gemerkt für ein normales Regular Season Game. Übrigens: Die New England Patriots verfügen über ein eigenes Flugzeug, ihre Reise wird zumindest etwas einfacher zu planen sein. Neben dem Transport der Menschen müssen die Franchises außerdem bis zu 3200 kg Equipment verschicken, darunter Trikots, Helme und Co. Nicht zu vergessen der Aufwand, den die NFL für diese Wochen in Europa auf sich nimmt. Denn gemeinsam mit den Städten München und Frankfurt muss eine komplette Infrastruktur für die Fans aufgesetzt werden: An- und Abreise zum Stadion, Fanshops, Team-Pubs, Marketingaktionen usw. Hinzu kommen Hotels für die beiden Teams, Verpflegung, Trainingsmöglichkeiten…
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
