user-icon
user-icon
facebook iconTwitter iconinstagram icon

Draft Grades AFC North: Steelers, Browns, Ravens und Bengals

  • News
2. Mai 2023
NFL-Stadium-topview

Nach dem Draft wollen wir natürlich ein Fazit ziehen: Warum haben die Teams in der AFC North sich so gut verstärkt? Und welche Needs konnten gedeckt werden?

Pittsburgh Steelers: Note 1

Insgesamt sieben Picks hatten die Steelers und haben sich damit erstklassig verstärkt. In Runde 1 sicherte man sich für die Offensive Line Broderick Jones, der ohne Frage einer der besten Tackles dieser Klasse war. Für Jones gingen die Steelers sogar nach oben und kamen somit den Jets zuvor. In der Run Defense soll zukünftig Keanu Benton für mehr Stabilität sorgen, dieser passt ideal in das bereits bestehende Duo aus Ogunjobi und Heyward. Außerdem holten sich die Steelers Unterstützung für ihre Secondary mit gleich zwei Cornerbacks (unter anderem Joey Porter Jr.), hinzu kamen ein Tight End, ein Edge und ein Guard. GM Omar Kha hat in seinem ersten Draft sowohl Value als auch Need perfekt gedeckt und viele athletische Spieler gezogen, die ideal nach Pittsburgh passen. Mit Porter Jr. bekommen die Steelers außerdem ein neues Aushängeschild der Franchise, schon dessen Vater hatte mit Pittsburgh einst den Super Bowl gewonnen.

Cleveland Browns: Note 2

Durch ihren Trade von Deshaun Watson haben die Browns erst 2025 wieder einen Erstrundenpick, mussten sich also erst einmal hinten anstellen. In Runde 3 bis 6 schlugen sie dann aber zu: Der bekannteste Name ging in Runde 3 vom Board, mit Cedric Tillmann bekommen die Browns einen klassischen X-Receiver. Das ist ein Receiver-Typ, der groß und physisch ist und sich so gegen Press Coverage und physische Gegenspieler durchsetzen kann. Offensive Tackle Dawand Jones fiel bis in die 4. Runde und war damit ein kleiner Steal. Bei dem ein oder anderen Pick beweist Cleveland Mut, der sich auf lange Sicht gesehen auszahlen kann. Dadurch, dass die Franchise aber keines der absoluten Top-Talente holen konnte, gibt es von uns „nur“ eine gute Bewertung.

Baltimore Ravens: Note 2

Über Zay Flowers wurde im Vorfeld schon viel gesprochen, bekommen haben ihn am Ende die Ravens. Zwar war dieser Pick an 22. durchaus früh, gleichzeitig steht aber fest: Flowers wird die Offense noch einmal auf ein neues Level heben. Neben Odell-Beckham Junior und Rashod Bateman und als weitere Waffe von Lamar Jackson, kann der junge Wide Receiver den Ravens sofort helfen. Auch LB Trenton Simpson war eine logische Wahl, schließlich braucht die Defensive Line dringend Unterstützung. Der verletzte Andrew Vorhees könnte außerdem eine Investition in die Zukunft sein, 2024 könnte dieser Pick nochmal relevant werden.

Cincinnati Bengals: Note 2

Der Fokus bei den Bengals lag in diesem Draft auf Kadertiefe, dieses Ziel wurde definitiv erreicht. Zusätzlich konnte man mit Myles Murphy einen Edge ziehen, der zu den besten auf seiner Position zählt. In der Secondary kommen mit Turner und Battle zwei spannende Talente nach Cincinnati, vor allem der Speed von Turner ist bemerkenswert. Für WR Tyler Boyd wurde womöglich ein Nachfolger gefunden, Charlie Jones könnte den Receiver eines Tages ersetzen. Auch für Joe Mixon wurde nach einem Ersatz gescoutet, Chase Brown braucht in seiner Entwicklung zwar voraussichtlich noch eine Weile, könnte aber bei einer Verletzung einspringen. Insgesamt konnten die Bengals mit ihren Picks bei uns durchaus punkten, denn gleich drei Spieler sehen wir kurzfristig als Starter und auch sonst wurden gute Value-Picks gesichert.

Exklusive NFL-Tipps im Newsletter

Melde dich jetzt für unseren exklusiven NFL-Tipps an und erhalte in regelmäßigen Abständen wertvolle Hinweise für deine nächste Sportwette.

Aktuelle News

NFLTIPPSTER Power Ranking Woche 10
NFLTIPPSTER Power Ranking Woche 10
Es ist mal wieder Zeit für ein NFLTIPPSTER Power Ranking Woche 10. Diejenigen unter euch, die das sehr oft lesen wissen das wir immer nur die Top 10 Teams beleuchten, auch sind unsere Rankings immer…
Weiterlesen
Power Ranking Woche 5
Nach einer turbulenten Woche geht es nun weiter mit unserem nfltippster Power Ranking Woche 5.…
Weiterlesen
POWER RANKING WOCHE 4
Heute geht es weiter mit dem aktuellen nfltippster Power Ranking Woche 4. Es hat sich…
Weiterlesen
NFLTIPPSTER WOCHE 1 POWER RANKING
Heute starten wir wieder mit unserer Top 10 nfltippster week 1 Power Ranking. Wer hat…
Weiterlesen
Alle News Im Überblick