49ers bangen um Purdy, Eagles greifen wieder an

Die San Francisco 49ers brauchen einen fitten und fähigen Quarterback, um das volle Potenzial des Kaders ausschöpfen zu können. Doch ist das Brock Purdy? Philadelphia macht sich bereit für einen weiteren Titelkampf.
San Francisco 49ers
Stärken
Wieder einmal gibt es Rotation im Coaching-Staff der 49ers, was schlichtweg daran liegt, dass das Team von Kyle Shanahan zu gut ist. Gemeinsam mit Shanahan wird zukünftig der erfahrene Chris Foerster die O-Line und das Run Game verantworten. Auch die Kubiak-Brüder sind am Start und sind unter anderem für die QBs und das Passing Game verantwortlich. Das wohl spannendste Spielerprofil ist und bleibt Mr.Irrelevant, Brock Purdy. 2023 wird sich zeigen, wie viel seiner außergewöhnlichen Leistungen aus der letzten Saison wirklich nachhaltig sind. Hinter dem 23-Jährigen lauern Trey Lance und Sam Darnold auf ihre Chance. Grundsätzlich keine schlechte Ausgangssituation. Bleibt Purdy gesund, ist bei Shanahan wie immer alles möglich. Am Herzstück des Angriffs, Christian McCaffrey, führt weiter kein Weg vorbei. Die Tiefe in der Offense ist enorm, egal ob auf Runningback oder Wide Receiver. George Kittle, Deebo Samuel oder Brandon Aiyuk: In San Francisco treffen Star-Spieler auf vielversprechende Talente. Ein weiteres Plus: In der NFC West hat die Franchise den einfachsten Schedule.
Schwächen
Strecke, Strecke, Strecke. Die 49ers müssen die zweitmeisten Meilen in der Liga zurücklegen, hinzu kommen allerhand Roster-Changes. Den Draft versemmelte man ordentlich, holte zu teure Spieler und überlud die Secondary. Immerhin: An Back-ups sollte es nicht mangeln. Der schmerzhafteste Abgang war ohne Frage der von Defensive Coordinator DeMeco Ryans. Auch die Ellbogenverletzung von Purdy wirft trotz guter Reha-Fortschritte noch Fragen auf: Wird der QB rechtzeitig zum Saisonstart fit sein?
Motto der Saison: Zündet Purdy ein zweites Mal und bleibt gesund, ist der Titel greifbar nahe. Dieser Coach und dieses Team hätten schon lange einen Ring verdient.
Philadelphia Eagles
Stärken
Der wichtigste Baustein wurde schon im April gesichert: Jalen Hurts bleibt für weitere fünf Jahre und unterschrieb einen absoluten Mega-Vertrag. Auch Center Jason Kelce konnte gehalten werden und Cornerback Darius Slay hat einen neuen Vertrag bekommen. D’Andre Swift und Rashaad Penny verstärken ab sofort das Run Game – alles in allem war das Front Office sehr umtriebig in dieser Off Season. Im Draft investierte man vor allem in die Defense, Tackle Jalen Carter wird höchstwahrscheinlich sofort einen Unterschied machen. Auch um Tiefe in der Secondary braucht sich Sean Desai keinen Kopf mehr zu zerbrechen. Wird Hurts noch besser im Passing Game, sollten die Eagles wieder ganz vorne mitspielen können.
Schwächen
Die Konkurrenz in der NFC ist stärker geworden, auch in der eignen Division haben die Cowboys und Giants sich zumindest auf dem Papier gesteigert. Außer dem gewachsenen Druck, der auf den Spielern lastet, gibt es aber zumindest im Kader keine wirkliche Schwäche.
Motto der Saison: Das Roster ist vollgepackt mit A-Profis, nur dass die Spieler noch erfahrener als 2022 sind. Aufgepasst, die Eagles greifen wieder an.
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
