Power Ranking Teil 4

Mit unserem Power Ranking Teil 4 kommen wir nun auch schon zum Abschluss. Natürlich werden wir auch nach dem Saisonstart weiterhin aktuellle Power Rankings machen aber vor dem Saisonstart geht es nun um die absoluten Top Teams.
Los gehts mit dem Power Ranking Teil 4.
Platz 8: Los Angeles Chargers
Die Chargers haben endlich einen neuen Offensive Coordinator mit Kellen Moore. Das sollte endlich dazu führen, dass Herbert sein volles Potential abrufen kann. Es wäre wirklich schade, wenn es mit so einem Jahrhundert Talent nicht gelingen würde, zumindest einmal in den Super Bowl einzuziehen. Wichtig für die Chargers wird allerdings auch sein, dass sie diesmal von schwerwiegenden Verletzungen verschont bleiben.
Platz 7: Dallas Cowboys
Now or never lautet die Devise für die Cowboys. Zumindest für Head Coach Mike McCarthy wird die Luft langsam aber sicher dünn. Aber auch Dak Prescott muss vor allem in den entscheidenen Momenten zeigen, dass er ein absoluter Top Quarterback ist. Die Defense um Micah Parson gehört zu den absolut besten überhaupt, all der Druck liegt auf der Offense. In der schwächer eingestuften NFC sollte es schon mindestens der Einzug in den Super Bowl sein, was man sich in Dallas vorstellt.
Platz 6: Baltimore Ravens
Das lange hin und her um Lamar Jackson hat nun endlich für alle eine positive Wende genommen. Der begehrte QB bleibt in Baltimore und kann sich neben einem top dotierten Vertrag über zwei weitere Geschenke freuen. Im Draft zog man das WR Talent Zay Flowers, hinzu kam auch noch Odell Beckham. Damit sollte nun nicht mehr der ganze Druck auf Jackson lasten. Sollte zudem die Defense ähnlich auftreten wie letztes Jahr, sind die Ravens ein heisser Kandidat auf die Lombardi Trophy.
Platz 5: San Francisco 49ers
Wenn man die wichtigste Position einmal aussen vor lässt haben die 49ers wohl den besten Rooster der gesamten Liga. In der Offense gibt es zahlreiche Superstars und die Defense rund um Bosa war im letzten Jahr die Nummer 1. Bleibt dann noch der QB. Mr. Irrelevant Brock Purdy wird der Starter sein. Kann das junge Iowa State Produkt nachhaltig erfolgreich sein oder sehen wir, warum er im Draft an letzter Stelle ausgewählt wurde. Fast alles steht und fällt in der Bay Area mit Purdy. Man darf durchaus gespannt sein.
Platz 4: Cincinnati Bengals
Hoffen wir mal, dass sich die Verletzung von Joe Burrow nicht als schwerwiegend herausstellt. Sollte der Franchise QB der Bengals rechtzeitig fit werden, führt die AFC North nur über die Bengals. Zwar haben sie im Backfield Smaje Perine verloren, auch Joe Mixon hatte bestenfalls eine ordentliche Saison, doch schwächer ist der Rooster bestimmt nicht. Mit Orlando Brown kam ein neuer Beschützer für Joe Burrow von den Chiefs.
Platz 3: Buffalo Bills
Auch in diesem Jahr zaehlen die Bills zu den Favoriten was ganz klar an ihrem QB liegt. Solange Josh Allen von Verletzungen verschont bleibt muss man die Bills wenn es drum geht einfach mit einbeziehen. Man muss jedoch auch ein wenig aufpassen, dass die Bills nicht irgendwann mal als der ewige 2. angesehen werden. Es muss ihnen eher schneller gelingen, die Bengals und auch Chiefs zu besiegen wenn es tatsächlich um was geht, in den Playoffs.
Platz 2: Philadelphia Eagles
Zwar mussten die Eagles nach der Niederlage im Super Bowl einige Spieler ziehen lassen doch der Draft konnte fast nicht besser laufen. Jalen Carter und auch Nolan Smith vielen ihnen fast schon in den Schoss, ohne viel dazu tun. In der Offense bleibt vieles beim alten. Jalen Hurts darf weiterhin zu Brown und Devonta Smith werfen. Die Eagles zählen für viele Experten zum besten Team der NFC. Wenn sie das fast schon berühmte Super Bowl Hangover vermeiden können steht einem erneuten Einzug ins Spiel der Spiele fast nichts im Wege.
Platz 1: Kansas City Chiefs
Nach dem Verlust von Tyrek Hill dachten viele, dass die Chiefs den Rückwärtsgang einlegen würden, doch wir alle wissen was letztes Jahr passiert ist. Nun hat sich Orlando Brown in Richtung Bengals verabschiedet, doch die Kritik ist leiser geworden. Mittlerweile hat wohl fast jeder verstanden das es ausreicht wenn man Coach Andy Reid, Travis Kelce und Patrick Mahomes in seinen Reihen hat um zu gewinnen.
Damit ist unser Power Ranking Teil 4 schon beendet. Wenn ihr euch die letzten Teile noch einmal anschauen wollt klickt einfach hier.
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
