Washington Football Team: So will Fitzpatrick nochmal angreifen

Mit einer ordentlichen Saison 2020 und einem 7-9 Record, darf man seit Jahren in Washington endlich auf bessere Zeiten hoffen. Dreh- und Angelpunkt für den Erfolg der Franchise wird aber QB Ryan Fitzpatrick sein.
Stärken: Ron Rivera kann auf ein starkes Receiver-Duo bestehend aus Curtis Samuel und Terry McLaurin setzen. Samuel wurde in dieser Off Season von den Panthers verpflichtet und gilt als dynamischer Spielmacher, der vielseitig einsetzbar ist. Running Back Antonio Gibson ist ein weiterer Anker für die Offense, der 23-Jährige geht in seine zweite Saison nachdem er als Rookie bereits beeindrucken konnte (2020: 795 Yards/11 Touchdowns). Und auch die Defense muss man hier erwähnen, die Secondary wurde erneut verstärkt, die Defensive Line ist solide wie eh und je.
Schwächen: Man muss es sagen, wie es ist: Ryan Fitzpatrick ist ein Risiko. Es gab Saisons in denen der 38-Jährige gerade einmal ein QB-Rating von 69.6 erreichte (Jets 2016), wo er mehr Interceptions (17) als Touchdowns warf (12). Dann gibt es auch andere Seiten am QB, beispielsweise 2018 bei den Buccs, wo „Fitzmagic“ ein QB-Rating von 100 knackte (2018: 2366 Yards/17 Touchdowns/12 Interceptions). Das Problem beim erfahrenen Mann aus Arizona, man weiß nie so recht was man bekommt. Sollte Fitzpatrick nicht abliefern, droht ihm ähnlich wie schon in Miami die Bank.
Player to watch: Die Zukunft von Defensive End Chase Young sieht rosig aus. Der Edge Rusher konnte in seiner Rookie Saison den Pick des Washington Football Teams an Nr.2 im NFL-Draft 2020 auf jeden Fall rechtfertigen (2020: 7.5 Sacks und 24 mal Druck auf den Quarterback ausgeübt). Young wird mit der Zeit immer besser und erfahrener werden und sein Vertrag könnte ein langfristiges Investment in Washingtons Defense gewesen sein.
Tipp: Reguläre Saison – Weniger als 8.5 Siege @ 1.90 bei bet365
Kostenlose Gratis Tipps
Aktuelle News
